Die Berufs- und Studienorientierung ist eine Querschnittsaufgabe, die sich durch die gesamte Schullaufbahn zieht. HerderschülerInnen begegnen dem Thema in verschiedenen Fächern und bei verschiedenen Anlässen. Die Berufs- und Studienorientierung wird ebenso von Lehrkräften wie externen Profis betreut.
Angebote auf einem Blick:
In der Mittelstufe:
- zweiwöchiges Betriebspraktikum (in 9), das die Fächer Deutsch und WiPo vorbereiten.
- Projekttag: SchülerInnen aus Jahrgang 9 präsentieren ihre Erfahungen und Ergebnisse den 8. Klassen.
- Berufsberatung durch Martin Bodenstein, Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit.
- Berufsinformation im Klassenverband in Jahrgang 8 durch die Bundesagentur für Arbeit (ab 2019/20).
- Girls‘ & Boys‘ Day: Freiwillige Teilnahme.
In der Oberstufe:
- Im Einführungsjahrgang wird seit dem Schuljahr 2020/21 einstündig das Fach BO unter Einbindung externer Referenten unterrichtet.
- Wirtschaftspraktikum in Q1, das durch die Fachschaft WiPo begleitet wird.
- Bewerbungstraining in Q1 in Kooperation mit der Sparkasse Mittelholstein und weiteren Partnern aus dem Umfeld.
- Besuch der Berufs- und Studiumsmesse Vocatium (vormals Nordjob) im Q1-Jahrgang.
- Besuch des Studieninformationstages der CAU Kiel im Q1-Jahrgang.
- Berufsberatung durch Martin Bodenstein, Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit.