Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Einweihung des Niederflurseilgartens

20130917_100242kAm Dienstag, 17.09.2013, konnte endlich ein neues Spielgerät auf dem Schulhof 20130917_100824keingeweiht werden: ein Niederflurseilgarten. In einer kleinen Feierstunde spielte die Bläserklasse 6b zwei Stücke. Mit Dankesworten des Schulleiters, Herrn Anders, sowie Grußworten der Stellvertretenden Bürgermeisterin, Frau Bruhns, und dem Vorsitzenden des Förderkreises, Herrn Wiedmann, wurde der Seilgarten den Schülerinnen und Schülern übergeben. Der Seilgarten ist als Ersatz für eines der bisherigen Spielgeräte gedacht, die bisher auf dem Schulhof standen und in die Jahre gekommen waren - sie mussten aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Die Stadt hat als Schulträgerin den Hauptteil der Kosten in Höhe von 15 T€ übernommen, die Eltern beteiligten sich mit einer Spende von 6 T€. Herzlichen Dank!

Comenius Planungstreffen in Miskolc/Ungarn

IMG_1265kDiese drei fröhlichen und hoch motivierten Schülerinnen des Einführungsjahrganges werden zusammen mit Frau Gnutzmann und Frau Schwarz am 30.9.13 nach Ungarn fliegen, um zusammen mit Schülern und Lehrern unserer Partnerländer den 2. Teil des Projekts „Live Long And Prosper“ zu erarbeiten.(Gn)        

Die Franzosen sind da!

IMG_1272kNach 24 Stunden Busfahrt von Brest sind 21 Franzosen und Französinnen mit ihren 4 Lehrerinnen gut in Rendsburg gelandet. Unsere gastgebenden Schüler und Schülerinnen haben alle Gäste willkommen geheißen, und alle haben sich dann schnell mit Fotoapparat und Wörterbuch ausgestattet auf einen ersten Rundgang durch die Stadt gemacht. Morgen und übermorgen erwartet alle ein umfangreiches Programm, bei dem dann auch 4 italienische Lehrer und Lehrerinnen aus Sizilien dabei sein werden. Thema dieses Comenius II Projektes ist „Wege des Wissens“, dieses Mal unter dem Motto „ Buchdruck“. (Gn)

Die „Power Girls & Power Boys“* der Herderschule 2013

PowerGBkDie „Power Girls & Power Boys” der Herderschule haben in der letzten Woche vor den Sommerferien an der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vieles über …
  • regenerative Energien erfahren,
  • Spannendes über Elektronik erlernt,
  • mit wissenschaftlichen Mitarbeitern zusammengearbeitet,
  • Möglichkeiten der Energieeinsparung und Energiegewinnung praktisch ausprobiert
  • im Artefact-Zentrum in Glücksburg Anlagen für regenerative Energien kennengelernt.
Auf dem Foto von links angefangen sind zu sehen: Friedrich v.B. (6b), Phoebe M. (7d), Anna Sophie M. (7d) und Frederik T. (7a). *Name des Projektes der Technischen Fakultät im Rahmen von TransferwissenschaftSchule (Pt)  

SchülerInnen der Herderschule an den Akademien 2013

1k3k2k4kUnsere AkademieschülerInnen haben in den Sommerferien recherchiert, experimentiert und konstruiert, geforscht und wissenschaftlich gearbeitet: Tom S. (7b) , JuniorAkademie Bad Segeberg, Kurs: „Journalismus“ Leif R. (8d), JuniorAkademie Bad Segeberg, Kurs: „Architektur“ Malena K. (9c), JuniorAkademie St. Peter-Ording, Kurs: „Schifffahrt und Seehandel in Norddeutschland“ Vivian D. (13a), Deutsche SchülerAkademie (in Gaesdonck), Kurs: „Biologisch inspirierte Modelle der Wahrnehmung“ Diese Akademien dienen der Förderung besonders leistungsfähiger und motivierter Jugendlicher; sie stellen für die Teilnehmenden eine intellektuelle und soziale Herausforderung dar. Da die Plätze bei diesen Akademien begrenzt sind, ist es eine Freude und Anerkennung für die SchülerInnen, die an einem Kurs an einer dieser Akademien teilnehmen können. (Pt)

Sportfest

DSC_6986kDas diesjährige Sportfest, das zugleich die Bundesjugendspiele im Sommer darstellt, fand am heutigen Dienstag statt. Zunäscht hatten unsere jungen Sportlerinnen und Sportler mit dem Wetter einigermaßen Glück: Es war trocken, sogar die Sonne schien etwas, aber es war doch sehr kühl an diesem Morgen. In dieser Phase des Vormittags wurde gelaufen, geworfen, gesprungen und die Spiele der drei ??? gespielt - bis dann doch der Regen einsetzte. Damit fand das Sportfest einen vorzeitigen Abschluss.

Einschulung

DSC_6838kDie neuen Sextaner wurden am Mittwoch eingeschult. In den 5 Sextanerklassen wurden insgesamt 136 Schülerinnen und Schüler in die Herderschule eingeschult. An den ersten drei Tagen finden Kennenlerntage statt. In der nächsten Woche findet dann Unterricht nach Plan statt