Fachschaftsmitglieder:
ev. Religion: Ulrike Nordmann, Sönke Struck, Martin Stölting, Jana Sudário da Silva
kath. Religion: Christine Wenisch-Hoppe
Stundentafel:
Evangelische und katholische Religion werden an der Herderschule durchgehend in den Klassen 5-8 und 10 (E) – 12 (Q2) unterrichtet.
Lediglich im mathematisch – naturwissenschaftlichen Profil wird in Klasse 13 ( bzw. 12 ) kein Religionsunterricht mehr angeboten.
Inhalte:
Die existentiellen Fragen und Gedanken des Christentums
Im Dialog mit anderen Religionen und Wissenschaften begleitet die Fachschaft Religion die Schülerinnen und Schüler bei einem Kennenlernen, einer Auseinandersetzung und bei der Findung einer eigenen Stellungnahme zu unterschiedlichen Positionen und Problemen unserer Zeit.
Daher gehören zur Unterstützung unseres Unterrichts auch Exkursionen zum Jüdischen Museum, zu katholischen und evangelischen Kirchen und zum Islamzentrum sowie Gastvorträge z.B. von Mitgliedern der Diakonie.
Letzte Beiträge aus dem Bereich:
- Projekte zur Reformationsfeier500 jähriges Reformationsjubiläum Anlässlich des Thesenanschlags vor 500 Jahren an der Schlosskirche zu Wittenberg haben die 5. und 6. Klassen am 3. November einen Projekttag zu Martin Luther durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler haben dabei einen Einblick in Martin Luthers Leben bekommen: das Gewittererlebnis, das ihn dazu brachte Theologie zu studieren, den Ablasshandel, den er so sehr verachtete, dass er schließlich die Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg schlug. Hierzu erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler aktuelle Thesen. Sie übersetzten einen Teil der Bibel ins Deutsche, wie es Martin Luther getan hat und sie backten mit „ Frau Luther“ Lutherbrötchen. In einem weiteren Workshop übten einige Schülerinnen und Schüler Lieder von Martin Luther ein, die sie zum Abschluss mit allen sangen; eine weitere Gruppe setzte das Vaterunser in einem Farbenflies künstlerisch um. Die Klassen 7 und 8 nahmen am 7.11. bzw. 22.11. 2017 an einem Workshop zur Reformation im Schloss Gottorf teil. [Sz] Weiterlesen →