Die Herderschule zeichnet sich durch ihre großzügigen, vielseitig nutzbaren sportlichen Anlagen und ihre schöne, naturnahe Lage aus. Sie verfügt über eine wettkampferprobte Dreifeldsporthalle sowie ein großes Außensportgelände mit Spielfeldern und Leichtathletikanlagen. Der angrenzende Park um den Stadtsee wird für Ausdauerläufe in allen Altersstufen oft und gern genutzt. Die Schwimmhalle ist fußläufig zu erreichen, wovon besonders unsere Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen und der Oberstufe profitieren.
An unserer Schule unterrichten stets mehr als zehn akademisch ausgebildete weibliche und männliche Sportlehrkräfte. Sie sind vom Alter her gut durchmischt, so dass sich jahrelange Erfahrungen sowie neue Ideen ergänzen können. Da die Herderschule Ausbildungsschule ist, hat die Sportfachschaft oft Referendare, die aktuelle und unkonventionelle Impulse aus dem Studium in den Unterricht einfließen lassen.
Die folgende Tabelle zusammen mit den anschließenden Grafiken veranschaulichen die Arbeitsfelder unserer Fachschaft.
Dabei ist zu konstatieren, dass unabhängig von den in den Unterrichtsalltag eingebetteten, festgelegten Aktivitäten nicht alle sportlichen Aktionen kontinuierlich angeboten werden können.
So kann sich zum Beispiel das Angebot an Arbeitsgemeinschaften entsprechend der Schülerinteressen oder des Hallenbelegungsplans verändern.
Arbeitsfelder
Unterricht | außerschulische Aktivitäten |
Sportprofil | JtfO |
Schwimmen | AGs |
BJS | Hallenkreismeisterschaft |
Anzahl der Sportstunden | RPRC |
Orientcup |
Kurzvorstellung der Arbeitsfelder
—————————————————————————————–
—————————————————————————————–
—————————————————————————————–
Letzte Beiträge aus dem Bereich:
- Landesmeister im Handball der WK II Mädchen (JtfO)
Weiterlesen →Im Handball ist die Herderschule mal wieder Spitze im Land. Nach den Jungen vor zwei Jahren sind es nun die Mädchen, die im Bundesfinale in Berlin antreten dürfen, um das Land Schleswig-Holstein zu vertreten. Im Landesfinale konnten sich unsere Mädchen gegen Schulen aus Ratzeburg, Glückstadt und Flensburg durchsetzen ohne ein Spiel zu verlieren. Das erste Spiel gegen die Flensburger endete durch Eigenverschulden unentschieden, dadurch mussten wir noch ein Entscheidungsspiel absolvieren, das die Mädchen dann aufgrund einer konzentrierten Angriffs – und Abwehrarbeit souverän für sich entscheiden konnten. In diesem Spiel war die Torfrau Julia der größte Rückhalt mit einer herausragenden Leistung.
Die Mitkonkurrentinnen bescheinigten unserer Mannschaft eine geschlossene und gute Mannschaftsleistung und wünschten uns Glück für das Finale in Berlin.
Berlin, Berlin, wir fahren nach B E R L I N ! [Bt] - Die Mädchen sind Hallenkreismeister im Fußball
Am Freitag den 10.03.2017 war es soweit – Die Hallenkreismeisterschaftsendrunde im Fußball konnte in unserer Sporthalle stattfinden. Sowohl die Jungen- als auch die Mädchenmannschaft setzen sich in ihrer Qualifizierungsrunde beeindruckend durch und spielten nun vor eigenem Publikum um den Sieg.
Die Jungen hatten diesmal in ihrer Vorrunde einen schweren Stand. Zwei sehr intensive Spiele entwickelten sich, wobei ein Sieg und eine Niederlage zum Weiterkommen reichten. Das Halbfinale wurde sehr emotional geführt, doch diesmal verließ die Mannschaft das Glück und musste anschließend in das Spiel um Platz 3, welches im 9m-Schießen verloren ging.
Besser machten es die Mädchen. Sowohl die Jungmannschule aus Eckernförde (1:0), die Schule Hohe Geest aus Hohenwestedt (1:0) als auch die Peter-Ustinov-Schule aus Eckernförde (2:0) wurden eindrucksvoll besiegt. Somit ist die Herderschule zum ersten Mal in ihrer Geschichte Hallenkreismeister im Fußball bei den Mädchen geworden.
Herzlichen Glückwunsch!
Ein Dank gilt auch den Zuschauern, die für reichlich Stimmung in der zeitweise „ausverkauften“ Halle gesorgt haben. [Pt]
Weiterlesen → - Mädchen WK II sind Bezirksmeister
Nach anfänglichen Schwierigkeiten im Spiel gegen die Heinrich-Heine Schule aus Heikendorf, die sich in unkonzentrierten und unpräzisen Pässen ausdrückte, konnten die Mädchen schnell zu einem ruhigem und kontrollierten Angriffsspiel zurückfinden. Die Abwehrleistung wurde im Turnierverlauf immer besser, sodass nach einem Auftaktsieg mit 12:10 gegen die Schule des Hans-Geiger-Gymnasiums ein 14:4 erzielt werden konnte und der vermeintlich schwerste Gegner, das Gymnasium am Mühlenberg aus Bad Schwartau mit 11:6 besiegt wurde.
Somit hat sich die Mädchenmannschaft der Herderschule souverän für die anstehenden Landesmeisterschaften in Flensburg qualifiziert: [Bt]
Weiterlesen →