Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Europa (er)leben!

Was macht die Herderschule zu einer Europaschule?

Die Herderschule ist eine Europaschule der ersten Stunde: 1996 war sie dabei, als Schulen in Schleswig-Holstein in Anerkennung ihres Einsatzes für den Europa-Gedanken mit diesem Titel erstmalig ausgezeichnet wurden. Sie ist Gründungsmitglied des im Jahre 2001 entstandenen Vereins der Europaschulen in Schleswig-Holstein e. V. Auf lokaler Ebene unterstützt die Schule die Aktivitäten der Stadt Rendsburg zur Entwicklung eines europäischen Profils der allgemeinbildenden Schulen der Stadt Rendsburg.

(für weitere Informationen einfach auf die Sterne klicken)

Beiträge aus dem Bereich:

  • Am 7. Mai: Herders AbiturientInnen werden fit für die Europawahlen!

    In Kooperation mit dem Verband der politischen Jugend Schleswig-Holstein und dem Landesbeauftragten für politische Bildung, werden wir am 7. Mai in der 3.-4. Stunde eine 90minütige Veranstaltung zu den Europawahlen durchführen. Viele unserer AbiturientInnen können als europäische Erstwähler die Geschichte der EU mitbestimmen. In einer Podiumsdiskussion und einem anschließenden World Café können sie sich über die Positionen der Parteien informieren und mit den VertreterInnen diskutieren. Also: erst bilden, dann wählen!

    Weiterlesen →
  • Europa macht Schule – Europa im Klassenzimmer

    Die Q2c hatte in dieser Woche WiPo Unterricht durch eine italienische Austauschstudentin von der Universität Flensburg. Im Rahmen von „Europa macht Schule“ ging es um die Frage, welche gesellschaftliche Bedeutung Kunst hat und ob politische Kunst die Welt verändern kann. Im Rahmen der vier Stunden beschäftigten sich die SchülerInnen unter anderem auch mit aktuellen italienischen und europäischen KünstlerInnen, die Themen wie den Tod im Mittelmeer oder den wachsenden Rechtsextremismus thematisieren. Am Ende entwarfen die SchülerInnen vielfältige Ideen für unseren Tag des Grundgesetzes im Mai. Alle SchülerInnen haben die Möglichkeit für eine Abschlussveranstaltung an die Uni Flensburg zu fahren, um andere beteiligte Schulklassen kennenzulernen.

    Weiterlesen →
  • Herder ging auf Reisen!

    Unser Erasmus-Austausch an der Herderschule hat mit der European Week vom 4.-9. März einen vorläufigen Höhepunkt erreicht.  Vier Delegationen von HerderschülerInnen brachen zu unseren Partnerschulen in Polen, Ungarn, Italien und Finnland auf. In der vergangenen Schulwoche  wurde viel über das jeweilige Land, dessen Kultur, Politik und Geschichte gelernt und gearbeitet. Auf unserer eTwinning-Plattform haben wir die Ergebnisse publiziert. Zeitgleich haben viele engagierte SchülerInnen in Rendsburg unter Leitung von Frau Bessert und Frau Sörensen ein tolles Programm für unsere 12 Gäste aus den vier Partnerländern hingelegt! In den kommenden Wochen werden wir mehr Ergebnisse und Fotos auch hier veröffentlichen. Die Landeszeitung brachte eine kleine Meldung.

    Unsere Delegationen und GastgeberInnen

    Weiterlesen →

>>> Alle Beiträge aus dem Bereich Europa <<<