Ab Montag, 12. Juni 2017, ist der Zugang zum Stabsgebäude, der bisher vom Parkplatz der VHS (und damit von den Fahrradständern der Herderschule) zum Stabsgebäude möglich war, wegen Bauarbeiten gesperrt.
Die Schülersprecher der Herderschule organisierten mit ihrem Team in diesem Jahr ein Benefizkonzert, um die Aktion „Schüler helfen Leben“ mit den Spenden der Zuhörer des Konzertes zu unterstützen. Der Abend war ein voller Erfolg! Einerseits kamen über 1300 Euro zusammen, andererseits präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler in Einzelauftritten, als Duo, in Kleingruppen oder auch die drei Chöre mit viel Engagement und zeigten hörenswerte Darbietungen. Ein wirklich gelungener Abend!
Anlässlich des „Sozialen Tages“ 2017 lädt die Schülervertretung der Herderschule herzlich zu einem
Benefizkonzert am 8. Juni 2017 um 18.30 Uhr in die Aula
ein! Geplant ist ein buntes Programm aus Musik, Tanz und Gesang von Schülerinnen und Schülern sowie Bands. Alle Spenden und Erlöse des Abends gehen an „Schüler Helfen Leben“, eine Jugendorganisation, die Bildungsprojekte für Jugendliche in Südosteuropa und Jordanien unterstützt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher am 8. Juni!
Die Schülervertretung
Am Mittwoch den 10.05.2017 war es wieder soweit. Auf dem Gelände vom Nobiskrug wurde der Kreismeister der Jungen in der Wettkampfklasse III ausgespielt.
Von Beginn an lief das Turnier gut für die Jungenmannschaft unserer Schule. In der vermeintlich leichteren Vorgruppe begann unser Team konzentriert und setzte sich gegen die Auswahl von Schacht-Audorf mit 1:0 durch. Im zweiten Spiel ging es gegen die Mannschaft aus Hohenwestedt. Diese Partie verhieß spannend zu werden, denn der Gegner hatte 2 schnelle Angreifer, die allerdings ein ums andere Mal ins Abseits liefen.
Am 27. April nahm der gesamte 9. Jahrgang am Mädchen- und Jungen-Zukunftstag teil. Die SchülerInnen erhielten die Möglichkeit, einen Tag lang in Arbeitsfelder zu schnuppern, die sie bisher für sich seltener in Betracht gezogen hatten. Während die Mädchen z. B. im BBZ Rendsburg mit Tischler-, Metall- und Elektroarbeiten vertraut gemacht oder beim Lufttransportgeschwader in Hohn über die Berufsmöglichkeiten von Frauen bei der Bundeswehr aufgeklärt wurden, beschäftigten sich die Jungen mit dem Arbeitsalltag z. B. in Grundschulen, Kindergärten und Kleinbetrieben,
Unter dem Motto „Mein Europa“ zeigten am 8. Mai 150 Schülerinnen und Schüler ihre Statements zu Europa in der Rendsburger Innenstadt. „Wir haben den Tag ganz bewusst auf den 8. Mai gelegt. Die Erinnerung an das Ende des 2.Weltkriegs ist heute in vielen Ländern Europas auch mit den Gedanken eines geeinten, friedlichen Europas verbunden und dieser Gedanke ist uns wichtig“, so Politiklehrer Jan Winkelmann. Unter dem Motto „Mein Europa“ konnten die Schülerinnen und Schüler alle Assoziationen, Wünsche und Utopien zum Thema darstellen und präsentieren. Als Europaschule sieht die Herderschule ihren Auftrag darin, den europäischen Gedanken im städtischen Umfeld darzustellen. Im Rahmen der diesjährigen „Europawoche“ sollte dies auch mit Handlung und Aktion in der Innenstadt verbunden sein.
„Uns Schülern ist es wichtig den Bürgern zu zeigen, dass wir die Europäsiche Verbundenheit sehr schätzen“ so Lasse Koch, Schüler der Q1b.