Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Die Mädchen sind Hallenkreismeister im Fußball

Am Freitag den 10.03.2017 war es soweit - Die Hallenkreismeisterschaftsendrunde im Fußball konnte in unserer Sporthalle stattfinden. Sowohl die Jungen- als auch die Mädchenmannschaft setzen sich in ihrer Qualifizierungsrunde beeindruckend durch und spielten nun vor eigenem Publikum um den Sieg. Die Jungen hatten diesmal in ihrer Vorrunde einen schweren Stand. Zwei sehr intensive Spiele entwickelten sich, wobei ein Sieg und eine Niederlage zum Weiterkommen reichten. Das Halbfinale wurde sehr emotional geführt, doch diesmal verließ die Mannschaft das Glück und musste anschließend in das Spiel um Platz 3, welches im 9m-Schießen verloren ging. Besser machten es die Mädchen. Sowohl die Jungmannschule aus Eckernförde (1:0), die Schule Hohe Geest aus Hohenwestedt (1:0) als auch die Peter-Ustinov-Schule aus Eckernförde (2:0) wurden eindrucksvoll besiegt. Somit ist die Herderschule zum ersten Mal in ihrer Geschichte Hallenkreismeister im Fußball bei den Mädchen geworden. Herzlichen Glückwunsch! Ein Dank gilt auch den Zuschauern, die für reichlich Stimmung in der zeitweise „ausverkauften“ Halle gesorgt haben. [Pt]

Profile für den Einführungsjahrgang 2017/18

Die Herderschule bietet für das kommende Schuljahr bis zu sechs Profile für das kommende erste Jahr der Profiloberstufe (Einführungsjahr) an. Je nachdem wie groß der Jahrgang wird (Zahl der Schülerinnen und Schüler) und nach den eingegangenen Bewerbungen könnten folgende Profile eingerichtet werden:
  • sprachliches Profil mit dem Profilfach Spanisch
  • naturwissenschaftliches Profil mit dem Profilfach Physik
  • naturwissenschaftliches Profil mit dem Profilfach Chemie
  • gesellschaftswissenschaftliches Profil mit dem Profilfach Erdkunde
  • ästhetisches Profil mit dem Profilfach Kunst
  • Sportprofil (mit dem Profilfach Sport)
Bewerbungen für die Profiloberstufe sollten bis zum 13. März 2017 bei der Herderschule eingegangen sein.

Informationen zur Profiloberstufe 2017

Mit dem Eintritt in die Profiloberstufe beginnt ein neuer Abschnitt im Schulalltag mit zahlreichen neuen Bestimmungen und Veränderungen. Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, die sich für die Profiloberstufe an einem Gymnasium interessieren, sind eingeladen, die Informationsveranstaltung über die Profiloberstufe an der Herderschule zu besuchen: Mittwoch, 8. März 2017, um 19.00 Uhr in der Aula der Herderschule Auf dieser Veranstaltung werden wir informieren
  • welche Profile die Herderschule anbietet.
  • welche Fächer mit welchem Stundenumfang in jedem Profil belegt werden müssen.
  • welche Wahlmöglichkeiten die Oberstufenverordnung eröffnet,
  • welche Bedingungen für die Fachhochschulreife und die Allgemeine Hochschulreife gelten, und
  • wie das Bewerbungsverfahren an den drei Rendsburger Gymnasien abläuft.
Selbstverständlich steht die Leiterin der Oberstufe, Fr. Weise, anschließend für alle Fragen zur Verfügung. Abgabe der Bewerbungen für die Profiloberstufe für eine der Profilklassen ist Montag, 13. März 2017.

Sextaner Informationsveranstaltung

Informationen zu den künftigen 5. Klassen Ansicht1Anfang März finden - wie in jedem Jahr - die Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen statt. Die jetzigen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und ihre Eltern wünschen sich Informationen für die Zeit nach den Sommerferien. Die Herderschule bietet dir und Ihnen dazu folgendes an: Eine Informationsveranstaltung am Sonnabend, 18. Februar 2017, 10.00 Uhr, Beginn in der Aula der Herderschule - für Eltern und die zukünftigen Sextanerinnen und Sextaner! Geplantes Ende der Informationsveranstaltung ist gegen 13 Uhr.
  • Wir informieren an diesem Sonnabend über den Unterricht an einem Gymnasium und wir zeigen euch und Ihnen die Herderschule. (Bei Eintritt in die Aula erhalten Sie als Familie einen Zettel mit einer Nummer. Diese Nummer gilt sowohl für die Kinderführungen, die parallel zur Aula-Veranstaltung stattfinden, als auch für die Familienführungen, die Sie im Anschluss an die Aula-Veranstaltung wahrnehmen können.)
  • Informationen zur Orientierungsstufe an der Herderschule
  • Informationen Einrichtung einer Bläserklasse und zur Bläserklasse
  • ... und du kannst / Sie können etwas auf unserer Internetseiten stöbern...
  • Wünschen Sie ein Beratungsgespräch - vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit der Orientierungsstufenleiterin Frau Wegerich über das Sekretariat (Tel.: 04331-123080).
Anmeldetermine sind an der Herderschule (Kernzeit) in diesem Jahr am Donnerstag und Freitag, 2. und 3. März in der Zeit von 9 bis 12 Uhr, sowie am Sonnabend, 4. März, in der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr. Parallel dazu bieten wir an allen drei Tagen Beratungsgespräche an - Sie können mit einem Anruf im Sekretariat gerne vorab schon einen Gesprächstermin vereinbaren: Telefon 04331-123080. Anmeldungen können grundsätzlich an allen Tagen vom 27.02. bis zum 08.03.2017 erfolgen. Zur Vorbereitung auf die Anmeldung sind hier folgende Dokumente hinterlegt: >>> Das Anmeldeformular >>> Informationen zur (erweiterten) Bläserklasse >>> Schülerbeförderung RD-Eck: Informationen  Antrag  Geschwisterermäßigung  

Mädchen WK II sind Bezirksmeister

Nach anfänglichen Schwierigkeiten im Spiel gegen die Heinrich-Heine Schule aus Heikendorf, die sich in unkonzentrierten und unpräzisen Pässen ausdrückte, konnten die Mädchen schnell zu einem ruhigem und kontrollierten Angriffsspiel zurückfinden. Die Abwehrleistung wurde im Turnierverlauf immer besser, sodass nach einem Auftaktsieg mit 12:10 gegen die Schule des Hans-Geiger-Gymnasiums ein 14:4 erzielt werden konnte und der vermeintlich schwerste Gegner, das Gymnasium am Mühlenberg aus Bad Schwartau mit 11:6 besiegt wurde. Somit hat sich die Mädchenmannschaft der Herderschule souverän für die anstehenden Landesmeisterschaften in Flensburg qualifiziert: [Bt]

Eine besondere Sextachorstunde

Instrumentenvorstellung der Musikschule Rendsburg im Sextachor Am Montag, 09.01.2017, erwartete der Sextachor eine ganz besondere Chorstunde – Instrumentallehrer der Musikschule Rendsburg stellten unterschiedliche Musikinstrumente vor. Es konnten das Klavier, Horn, verschiedene Percussioninstrumente, Geige, Cello und Kontrabass aus der Nähe betrachtet und vor allen Dingen dem schönen Klang gelauscht werden. Die Instrumentallehrer erklärten kurz unterschiedlichen Spielarten, Musikgenres sowie Ensembles, welche mit dem Instrument umgesetzt werden können. Natürlich war auch Raum für die zahlreichen Fragen der Sextaner, wie z. B.: „Muss ein Horn umgebaut werden, wenn man Linkshänder ist?“ Ganz besonders spannend war das Zusammenspiel der Instrumente – die Instrumentallehrer hatten klangvolle Stücke vorgespielt, die Lust auf das Erlernen der Instrumente machte. [Wd]