Haben Sie noch alte Erinnerungsstücke aus Ihrer Schulzeit oder würden Sie gerne die Aufarbeitung und Darstellung der Schulgeschichte finanziell unterstützen? Dann brauchen wir genau Sie!
Wir, die Geschichts-AG der Herderschule, suchen alte Erinnerungen oder Ausstellungstücke über die Schulzeit ehemaliger Herderschüler* innen.
Zurzeit sind wir dabei, im kommenden Neubau des Turms die Repräsentation der Geschichte der Herderschule zu planen, um diese den Schüler*innen näherzubringen, aber auch um auf die jahrhundertealte Geschichte unserer Schule zu verweisen.
Vor allem drei Dinge sind uns für die „Geschichtsecke“ besonders wichtig:
Unsere Schülerzeitung, der RPRC und unsere Gedenktafel der gefallenen Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges und die kritische Auseinandersetzung mit dieser. Die Schülerzeitung und der RPRC gehören zu den Ältesten ihres Bereiches und sind damit von hoher Bedeutung für unsere Schule. Aber auch unsere Gedenktafel ist besonders in den letzten Jahren zu einem wichtigen Anhaltspunkt unserer 629-jährigen Geschichte geworden. Wir haben uns sehr intensiv und bereits umfassend mit der Geschichte hinter dieser Tafel beschäftigt und konnten dadurch sogar den Professor- Miethke-Förderpreis gewinnen. Das Preisgeld fließt in die Erhaltung der Gedenktafel, die momentan von der Tischlerei Bening in Holzbunge restauriert wird, sie hängt deshalb nicht mehr an ihrem ursprünglichen Platz. Den Abbau haben wir mit Fotos dokumentiert (siehe unten), Bilder der Restaurierung folgen.
Auch in unserem Archiv konnten wir schon viele Dinge finden, die Potenzial besitzen, sie anderen zu zeigen und ihre Geschichte zu erzählen.
Was uns nun noch fehlen würde, wären alltägliche Dinge aus dem Leben früherer Schüler*innen der Herderschule.
Solch ein großes Projekt entsteht aber auch nicht aus dem Nichts. Um unsere Ideen von der Umsetzung dieser Geschichtsecke zu verwirklichen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns finanziell dabei unterstützen.
Haben Sie ein kleines Erinnerungsstück aus Ihrer Schulzeit noch Zuhause und hätten Lust es für unsere Ausstellung zur Verfügung zu stellen oder wären daran interessiert, unser Projekt und die Erhaltung der Geschichte unserer Schule zu unterstützen? Melden Sie sich gerne bei uns: pamela.bessert2@schule-sh.de oder frank.graubner2@schule-sh.de (Text: Br)