
Sollte ein Wahlrecht ab 16 Jahren auf Bundesebene eingeführt werden? Sollte der Staat in Zeiten der Krise mehr Geld ausgeben? Sollten die Unternehmenssteuern erhöht werden? Sollte es ein bedingungsloses Grundeinkommen geben? Vor welchen Herausforderungen steht Europa – und wie wollen wir sie lösen? Was sind eigentlich Betriebsräte? Wie funktionieren Zölle?
Dies sind nur einige der vielen spannenden Fragen, denen im Fach Wirtschaft/Politik nachgegangen wird.
Demokratie ist wichtig
Ziel unseres Unterrichts ist es, mündige Bürgerinnen und Bürger hervorzubringen. Wir wollen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in ihrer Verwobenheit und Komplexität sehen und verstehen. Es geht darum, sich als Teil der Gesellschaft zu begreifen und den Mut sowie die Lust zu entwickeln, an unserer Demokratie teilzuhaben. Demokratie lebt von der Stimme und dem Engagement eines jeden und einer jeden Einzelnen und von der Fähigkeit, politische Ideen und Konzepte zu untersuchen und zu bewerten.
Wirtschaft/Politik macht Spaß
Die Themen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind nicht nur für Erwachsene interessant. Alle Schülerinnen und Schüler sollen einen Zugang zu diesen wichtigen Bereichen erhalten. Wir gestalten den Unterricht im Fach Wirtschaft/Politik an der Herderschule vielfältig und abwechslungsreich: Planspiele und Rollenspiele, ökonomische Experimente, Exkursionen und viele weitere Aktivitäten sind ebenso Bausteine unseres Unterrichts wie die Vermittlung grundlegender und vertiefender Fachkenntnisse in unterschiedlichen Themenfeldern.
Kompetenzen
Wir streben folgende kompetenzorientierte Ziele an:
- Handlungskompetenz
- Vermittlung von Wissen über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge
- Diskussions- und Argumentationsfähigkeit
- Bereitschaft, sich einzubringen und Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen
- fachspezifische Methodenkompetenz (z. B. Karikaturanalyse)
- Sach- und Werturteilskompetenz
Unterlagen zu Praktika finden Sie auf der Dokumentenseite der Website.
Letzte Beiträge aus dem Bereich:
- Aus der Berufsorientierung an der Herderschule – auch VR-Brillen gehören dazu!
- Juniorwahl 2022 an der Herderschule – die Ergebnisse
- Juniorwahl zur Landtagswahl ist gestartet!