Was macht die Herderschule zu einer Europaschule?
Die Herderschule ist eine Europaschule der ersten Stunde: 1996 war sie dabei, als Schulen in Schleswig-Holstein in Anerkennung ihres Einsatzes für den Europa-Gedanken mit diesem Titel erstmalig ausgezeichnet wurden. Sie ist Gründungsmitglied des im Jahre 2001 entstandenen Vereins der Europaschulen in Schleswig-Holstein e. V. Auf lokaler Ebene unterstützt die Schule die Aktivitäten der Stadt Rendsburg zur Entwicklung eines europäischen Profils der allgemeinbildenden Schulen der Stadt Rendsburg.
(für weitere Informationen einfach auf die Sterne klicken)
Beiträge aus dem Bereich:
- A sign of peace and hope
- Ein gemeinschaftliches Leben ist das Mark der wahren Freundschaft. (Johann Gottfried Herder)
- Wir gratulieren den Landespreisträger:innen des 68. Europäischen Wettbewerbs: „Digital EU – and YOU?“
- Per Videokonferenz durch Europa
Nachhaltigkeit und Gesundheit-trotz oder gerade wegen Corona wollen 24 Herderschüler*innen in den nächsten zwei Jahren Lösungen finden. Gemeinsam mit Gleichaltrigen aus den Partnerländern Polen, Italien, Ungarn und Finnland hinterfragen sie: Wie kann man sich in den jeweiligen Ländern regional und saisonal ernähren, welche Sportarten sind gesund und nachhaltig? Wie kann ich meinen ökologischen Fußabdruck gering halten? „Diese Themen bleiben für uns und unsere Schüler*innen weiter zentral“, so Helen Tatka und Pamela Bessert, Europakoordinatorinnen an der Herderschule. Weiterlesen →
- Zwei Jahre Erasmus+ mit Herder
Unser Projekt: Was denkt ihr – was denken wir? Grenzen
überwinden, Gemeinsamkeiten finden! ist in diesem September zu Ende gegangen.Wir haben beteiligte Schüler*innen aus Italien, Finnland, Polen, Ungarn und natürlich von der Herderschule zu ihren Erfahrungen gefragt. Und hier kommen ihre Antworten.
Eines können wir schon verraten: Die Teilnahme an einem Austausch und die Mitarbeit am einem europäischen Projekt ist eine einmalige Erfahrung, die niemand missen möchte. In diesem Sinne – mach mit beim nächsten Erasmus+Projekt!
Weiterlesen →