Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Europa macht Schule – Europa im Klassenzimmer

Die Q2c hatte in dieser Woche WiPo Unterricht durch eine italienische Austauschstudentin von der Universität Flensburg. Im Rahmen von „Europa macht Schule“ ging es um die Frage, welche gesellschaftliche Bedeutung Kunst hat und ob politische Kunst die Welt verändern kann. Im Rahmen der vier Stunden beschäftigten sich die SchülerInnen unter anderem auch mit aktuellen italienischen und europäischen KünstlerInnen, die Themen wie den Tod im Mittelmeer oder den wachsenden Rechtsextremismus thematisieren. Am Ende entwarfen die SchülerInnen vielfältige Ideen für unseren Tag des Grundgesetzes im Mai. Alle SchülerInnen haben die Möglichkeit für eine Abschlussveranstaltung an die Uni Flensburg zu fahren, um andere beteiligte Schulklassen kennenzulernen.