Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Franzoesisch”

Die Sprachenwahlen stehen an!

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,

in den kommenden Wochen wählen die 6. und 8. Klassen ihre zweite bzw. dritte Fremdsprache (oder MINT). Die SchülerInnen werden in den nächsten Tagen durch die FachlehrerInnen informiert. Aufgrund der aktuellen Pandemielage verzichten wir (hoffentlich!) ein letztes Mal auf Infoelternabende in Präsenz.

Information für die 6. Klassen: Sie können hier bequem und einfach die Sprachenpräsentation für die 6. Klasse einsehen und auch den Wahlzettel herunterladen, der Sie aber auch über die Ranzenpost erreichen sollte. Für Rückfragen können Sie sich jederzeit an Dr. Winkelmann und die Fachlehrkräfte wenden.

Die Fachschaft Französisch hat eigens für die "Info-Woche" das sogenannte "FranceMobil" eingeladen. Eine Muttersprachlerin kommt am 09. März in die Schule und ermöglicht einen Blick in Sprache, Land und Kultur. Wir freuen uns!

Informationen für die 8. Klassen: auch die 8. Klassen werden in der kommenden Woche informiert. Die Präsentation kann hier abgerufen werden. Rückfragen können jederzeit an die Fachlehrkräfte oder Dr. Winkelmann gerichtet werden. Der Wahlzettel ist abrufbar.

Mit herzlichen Grüßen von den Fachschaften und Herrn Dr. Winkelmann

«En route pour Beaune» / Schüleraustausch nach Frankreich

20190315_144550_resized_2Für März diesen Jahres wurde ein Austausch für interessierte Schülerinnen und Schüler organisiert. Zusammen mit 22 Mitschülern der siebten bis neunten Klassen bewarb ich mich und wir wurden Schülern des Collège St Coeur in Beaune, einer Kleinstadt in Burgund, zugeordnet, um bei ihnen zu wohnen und den Alltag dort kennen zu lernen. Am 14. März brachen wir in Begleitung von Pk und Bm endlich mit dem Zug nach Beaune auf. Viele von uns waren schon sehr aufgeregt, denn via E-Mail hatten wir schon Wochen im Voraus angefangen, uns mit unseren Austauschpartnern zu verständigen.

Herder ist Europa so nah – Austausche mit Bilbao und Beaune

Diese Woche sind fünf SchülerInnen aus dem Spanischprofil der Oberstufe nach Bilbao aufgebrochen, um ihr Wirtschaftspraktikum in einem spanischen Betrieb zu absolvieren.  Sie werden dort zwei Wochen neben dem Praktikum bei ihren Austauschpartnern wohnen und so einen noch tieferen Einblick in ihr Gastland erhalten.  Im Gegenzug empfangen sie im Juni Schüler der Deutschen Schule Bilbao und organisieren deren Praktikum in Deutschland. Die Herderschule ist mit diesem besonderen Modell nicht allein, sondern Teil eines Netzwerkes schleswig-holsteinischer Schulen. Frau Höhling wird so in Spanien nicht nur unsere fünf Herderianer betreuen, sondern sieben weitere SchülerInnen aus Neumünster und Kiel an ihrem Praktikumsort besuchen.

Nahezu zeitgleich sind Frau Puck und Frau Bartmann mit einer Gruppe SchülerInnen aus den 7.-9. Klassen ins französische Beaune gereist, um hier eine ganz neue Partnerschaft im schönen Burgund zu knüpfen. Wir sind gespannt auf ihre Berichte in den kommenden Tagen!

55 Jahre deutsch-französische Freundschaft

Auch dieses Jahr stand der 22. Januar wieder ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Anlass war das 55-jährige Jubiläum der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages zwischen Frankreich und Deutschland. Schülerinnen des Französischkurses der Q1/ Q2- Jahrgänge informierten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen über die historischen Hintergründe und in den großen Pausen konnte man «Madeleines» probieren, die von den 7. Klässlern selbst gebacken worden waren. Für vier Schülerinnen unserer Schule bestand noch ein weiterer Anlass zum Feiern: Ihnen wurde das offizielle französische Sprachdiplom «le Delf» überreicht. Die Fachschaft Französisch gratuliert ganz besonders zu dieser außerordentlichen Leistung! [Pk]

Partnerschule Collège Saint Luc in Cambrai

Schon Konfuzius wusste „Die ganze Kunst der Sprache liegt darin, verstanden zu werden!“ Genau das wollen wir mit unserem Unterricht erreichen, wir wollen uns mit Leuten aus anderen Ländern verständigen können, wollen über unseren Alltag, unser Leben berichten und uns austauschen. Die Fachschaft Französisch freut sich daher besonders über den abwechslungsreichen Briefaustausch der seit September 2016 mit dem Collège Saint Luc in Cambrai in Frankreich stattfindet.