Veröffentliche Beiträge in “Mathematik”
Die diesjährige Lange Nacht der Mathematik ist schon wieder einige Tage her - der Bericht in der Landeszeitung aber ein guter Anlass, an das Ereignis zu erinnern.
Herder mit dem zweiten Platz in Schleswig-Holstein!

19.402 teilnehmende Schülerinnen und Schüler in über 6400 Teams aus 383 teilnehmenden Schulen – das war die Mathenacht 2019 und die Herderschule konnte wiederholt ihre besondere Position in Schleswig-Holstein unterstreichen. Nur das Team vom Detlefsengymnasium aus Glücksstadt schnitt im Landesvergleich besser ab.
Die lange Mathenacht hat bei uns Tradition! In diesem Jahr waren 171 Schülerinnen und Schüler in 57 Gruppen von Freitag 18h bis Samstag 8h in der Frühe am tüfteln. „Wir nehmen das schon als Bestätigung unserer Arbeit wahr“, sagt Mathelehrer Jörg Dühn. „Wir haben eine positive Tradition bei uns etabliert – der Mathewettbewerb und die Herausforderung genießen Beliebtheit bei unseren SchülerInnen, die Lust auf Mathe bestärken wir nach Kräften“, resümiert die stellvertretende Schulleiterin und Mathelehrerin Solveig Jürgens.
Erfreulich: alle unsere Gruppen haben die Dritte Runde erreicht! Und was bleibt noch: in 359 Tagen kommt der nächste Wettbewerb. Die Uhr auf der Webseite der Veranstalter zeigt dies bereits an und Herder wird wieder dabei sein!
Die Kieler Nachrichten und die Landeszeitung berichteten in ihren Ausgaben vom 27.11.18 ausführlich. Hier gehts zum Bericht in der Landeszeitung.
Mathemaik abends und nachts in der Schule – das gibt es nur in der „Langen Nacht der Mathematik“. Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Es wurde über Aufgaben getüftelt und gebrütet. Die etwa 150 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler waren in diesem Jahr erfolgreich. Als die Teilnehmenden der 5. und 6. Klasse gegen 22 Uhr sich gerade auf den Heimweg machten, konnte die zweite Runde erfolgreich beendet werden - herzlichen Glückwunsch!
Die Oberstufenschülerinnen und -schüler konnten auch in der Nacht bis in den frühen Morgen weiter knobeln. Und das taten dann einige auch sehr ausdauernd und waren dabei auch wieder erfolgreich: Sie erreichten unter den teilnehmenden Schulen aus Schleswig-Holstein (gemeinsam mit den Ehemaligen aus Bad Schwartau) wieder die beste Platzierung! Glückwunsch an die Titelverteidiger!


