Die Schülerinnen und Schüler der Herderschule haben am heutigen Montag, 01.09.2014, zum Antikriegstag auf dem Schulhof der Opfer vergangener und gegenwärtiger Kriege gedacht. In der zweiten Hofpause wurden hundert Ballons mit Friedenswünschen der Lernenden steigen gelassen. „Uns ist angesichts der aktuellen politischen Lage wichtig, dass unsere Lernenden sich nicht ohnmächtig gegenüber den vielen kriegerischen Auseinandersetzungen in dieser Welt erfahren, sondern als aktiv handelnd. So können sie ein eigenes Zeichen setzen und hierdurch sich und andere für das Thema sensibilisieren“, erläutert der WiPo- und Geschichtslehrer Wk, die Aktion der Herderschule.
Die Schülerinnen und Schüler der Herderschule haben am heutigen Montag, 01.09.2014, zum Antikriegstag auf dem Schulhof der Opfer vergangener und gegenwärtiger Kriege gedacht. In der zweiten Hofpause wurden hundert Ballons mit Friedenswünschen der Lernenden steigen gelassen. „Uns ist angesichts der aktuellen politischen Lage wichtig, dass unsere Lernenden sich nicht ohnmächtig gegenüber den vielen kriegerischen Auseinandersetzungen in dieser Welt erfahren, sondern als aktiv handelnd. So können sie ein eigenes Zeichen setzen und hierdurch sich und andere für das Thema sensibilisieren“, erläutert der WiPo- und Geschichtslehrer Wk, die Aktion der Herderschule.



