Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Trierfahrt 2025

Endlich war es wieder soweit! Nach einjähriger Pause wegen der Umstellung auf G9 durfte vom 5.-9. Mai 2025 wieder eine Gruppe interessierter LateinschülerInnen aus dem 9. und 10. Jahrgang in die älteste Stadt Deutschlands, nach Trier fahren. In Begleitung von Frau Stöckigt und Frau Dr. Lewark erkundeten sie „in vestigiis Romanorum“ – auf den Spuren der Römer – nicht nur die Römerstadt selbst, sondern auch das nähere Umland.

Es gab so vieles zu bestaunen – neben dem berühmten Stadttor, der Porta Nigra, wo ein römischer Offizier posierte, auch die imposante Palastaula des Kaisers Konstantin, ausgedehnte Thermenanlagen, die immer noch intakte Römerbrücke über die Mosel sowie ein eigenes Amphitheater, wo man auf den nun grasbewachsenen Rängen verweilen oder auch das Handwerk der Gladiatoren trainieren kann; dazu den streng bewachten Trierer Goldschatz, das Kurfürstliche Palais und den angrenzenden Rokoko-Garten, die ausgedehnte mittelalterliche Altstadt mit Dom und Kreuzgang, wo nebenher die „Heilig-Rock-Tage“ mit ihren Veranstaltungen zahllose Pilgerer anlockten.

Lebensechte Eindrücke von dem Leben in der Antike hinterließen zudem das beeindruckende Fußbodenmosaik in einem Hinterhof in Perl sowie das rekonstruierte Landgut eines reichen Römers in Borg. Ein Abstecher in die wunderschöne Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg, die Besteigung der unfassbar steilen „Himmelsleiter“ hinauf zur Mariensäule in Trier und außerdem eine Begehung des Geländes der für die Römer bittersten Niederlage, der Varus-Schlacht, bei Kalkriese rundeten das eindrucksvolle und von allen TeilnehmerInnen als gelungen bewertete Programm ab – Bewerber des künftigen 9. und 10. Jahrgangs dürfen sich schon jetzt auf die nächste Trierfahrt vom 13.-17.4.2026 freuen!

(Text Stg)