 Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. 16 SchülerInnen und Schüler des E-Jahrgangs haben sich für die diesjährige Comeniuswoche im März qualifiziert, 16 weitere Schüler-und Schülerinnen werden in dieser Woche Gäste aus allen 5 Partnerländern bei sich als Gast aufnehmen. Zusätzlich werden 2 Lehrerinnen aus Polen und Frankreich bei uns zu Gast sein.
Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. 16 SchülerInnen und Schüler des E-Jahrgangs haben sich für die diesjährige Comeniuswoche im März qualifiziert, 16 weitere Schüler-und Schülerinnen werden in dieser Woche Gäste aus allen 5 Partnerländern bei sich als Gast aufnehmen. Zusätzlich werden 2 Lehrerinnen aus Polen und Frankreich bei uns zu Gast sein.
Das bekannte Thema läuft dann in diesem Jahr aus, und wir hoffen alle, dass Comenius I dann im nächsten Jahr unter dem neuen Titel „Erasmus+“ weiter laufen wird. Drei Schülerinnen aus dem E-Jahrgang, die uns bereits nach Ungarn zum Vorbereitungstreffen begleitet und tatkräftig unterstützt haben, arbeiten derzeit fleißig an der Ausgestaltung der Comeniuswoche. Unter dem Oberthema werden wir uns mit Ernährung, Massentierhaltung und Alternativen befassen. Wir wollen mit unseren Gästen zusammen Bauernhöfe aus der Umgebung besuchen, Vergleiche zum europäischen Ausland ziehen und dann in der Landwirtschaftskammer unter den Augen von Ernährungswissenschaftlern kochen.
Heute haben sich Lotta, Tami und Stine mit Frau Brouer von der Landwirtschaftskammer getroffen und die große Anzahl von Bauernhöfen in Schleswig-Holstein unter die Lupe genommen. Man darf gespannt sein, wie das Programm für unsere bereits 15.Comeniuswoche aussehen wird! (H.Gnutzmann, M.Schwarz)

