Jan, Malte, Jan Kjell und Hannah haben in den Sommerferien geforscht, gerechnet, recherchiert und künstlerisch und schauspielerisch gearbeitet – mit viel Motivation, Freude und Spaß.
Jan (7. Klasse) hat in der JuniorAkademie Bad Segeberg einen Theaterkurs zum „Schimmelreiter“ besucht. Neben verschiedenen Theaterübungen wurden im Kurs eigene Inszenierungsideen in kleinen Szenen umgesetzt, welche in einer Aufführung am Ende des Kurses präsentiert wurden. Auch das Bühnenbild sowie Licht und Tontechnik wurden von den Teilnehmern selbstständig arrangiert.
Jan Kjell und Malte (9. Klasse) haben beide an der JuniorAkademie in St. Peter-Ording teilgenommen. Malte arbeitete kreativ in dem Kurs „Design- und Street-Art“. Er entwickelte einen eigenen „Tag“, designte fiktive Filmplakate und beschäftigte sich mit der Geschichte der Street-Art und bekannten Künstlern der Szene. Der Kurs war sehr bereichernd für Maltes künstlerische Entwicklung gerade in Bezug auf das Erlernen neuer Techniken und die Möglichkeit, seine Kreativität auszuleben.
Jan Kjell beschäftigte sich mit der Quantenmechanik. Gerade dadurch, dass die bearbeiteten Inhalte so unvorstellbar und weit weg vom Alltag sind, war er sehr beeindruckt von dem Besuch im Forschungszentrum DESY in Hamburg. Inhaltlich hat er sich unter anderem mit dem Welle-Teilchen-Dualismus und auch dem Photoeffekt beschäftigt. Besonders gefallen hat Jan Kjell die freie Arbeitsweise in dem Kurs, die eher an das Arbeiten an einer Universität erinnert.
Hannah hat sich in der QuantenAkademie der deutschen SchülerAkademie mit dem mathematischen Beweis der Stabilität des Orbitals eines Wasserstoffatoms beschäftigt. Es ging dabei um die mathematische Beschreibung eines naturwissenschaftlichen Phänomens, wodurch sie ein erweitertes mathematisches Verständnis entwickelt hat. Eine wesentliche Rolle spielten dabei Berechnungen zur Heisenberg’schen Unschärferelation.
Wir freuen uns, dass unsere Akademieschüler*innen soviel Spaß an der Teilnahme hatten und diese Erfahrung machen konnten. (Text: Jr)