Zwei 8. Klassen der Herderschule nehmen an dem Projekt „läuft“ des Kieler Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung teil. Im Rahmen der Untersuchungen werden die SchülerInnen an festgelegten Zeiträumen ihre Alltagsbewegungen über Schrittzählerprotokolle dokumentieren, während parallel im Unterricht begleitende Einheiten bearbeitet werden.
Eine Testung zur Fitness und zum Bewegungsverhalten vor dem Projekt wurde bereits durchgeführt. Es folgen eine Nachtestung vor den Sommerferien und eine dritte Testung im Sommer 2015, um die Langzeitwirkung dieses Projektes zu erfassen. Insgesamt nehmen 1500 SchülerInnen aus Schleswig-Holstein an der Untersuchung teil. Weitere Infos auf der begleitenden Internetseite: www.läuft.info (Ed)		
	
			Dank der Hilfe des Weltladens Rendsburg konnte der Antiapartheidskämpfer Denis Goldberg die Einladung der Herderschule zu einem zweiten Besuch nach 2011 annehmen.
Die Begegnung mit dem überaus humorvollen, freundlichen Goldberg wurde in den 11. und 12. Klassen im Fach WiPo in den Wochen zuvor inhaltlich vorbereitet. Am Freitag den 17. Januar war dann die Aula durch die Schülerinnen und Schüler voll besetzt und Goldberg stand den interessierten Lernenden Rede und Antwort. Einen anschaulichen Bericht zur Veranstaltung brachte die Landeszeitung am 18.01.2014 heraus. (Wk)		
	 Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. 16 SchülerInnen und Schüler des E-Jahrgangs haben sich für die diesjährige Comeniuswoche im März qualifiziert, 16 weitere Schüler-und Schülerinnen werden in dieser Woche Gäste aus allen 5 Partnerländern bei sich als Gast aufnehmen. Zusätzlich werden 2 Lehrerinnen aus Polen und Frankreich bei uns zu Gast sein.
Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. 16 SchülerInnen und Schüler des E-Jahrgangs haben sich für die diesjährige Comeniuswoche im März qualifiziert, 16 weitere Schüler-und Schülerinnen werden in dieser Woche Gäste aus allen 5 Partnerländern bei sich als Gast aufnehmen. Zusätzlich werden 2 Lehrerinnen aus Polen und Frankreich bei uns zu Gast sein.		 Ein herzlicher Dank aller an der Herderschule Musizierenden geht an die Schülerinnen und Schüler sowie die Elternschaft der ehemaligen 6b (Klassenlehrkräfte: Frau Kl und Herr St) für eine Spende in Höhe von 182 € zugunsten der Musikfreizeit 2014! (im Foto v.r.: Antonia G. und Tony K., das damalige Klassensprecherteam) [Wr]
Ein herzlicher Dank aller an der Herderschule Musizierenden geht an die Schülerinnen und Schüler sowie die Elternschaft der ehemaligen 6b (Klassenlehrkräfte: Frau Kl und Herr St) für eine Spende in Höhe von 182 € zugunsten der Musikfreizeit 2014! (im Foto v.r.: Antonia G. und Tony K., das damalige Klassensprecherteam) [Wr]		
 
			
