Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Deutsch”

Künstliche Intelligenz – die 6b stellt Fragen

Am 09.03.2021 führten wir, die Klasse 6b, ein Gespräch mit Herrn Müller über künstliche Intelligenz. Das taten wir, weil wir im Deutschunterricht mit Frau Tatka das Buch „William Wenton und die Jagd nach dem Luridium“ von Bobbie Peers lesen und weil der Hauptcharakter des Buches, William, ein Abenteuer erlebt, in dem künstliche Intelligenz von Bedeutung ist. Wir konnten Herrn Müller, der an der TU München arbeitet, viele Fragen über jitsi stellen:

Sprechende Häuser zur Weihnachtszeit

Haeuser_IMG-20151213-WA0000-k„Knisternde Kerzen, ein wärmender Kamin, leise rieselnde Schneeflocken, klingende Glöckchen, hell erleuchtete Häuser“ – sind einige von vielen Impressionen, die wir mit der Weihnachtszeit verbinden und die die Vorfreude auf ein besinnliches Weihnachtsfest steigern. Gucken wir aus unseren Fenstern, nehmen wir während der dunklen Jahreszeit die Umrisse der Häuser unserer Nachbarn wahr und fragen uns doch ein wenig neugierig, wie unsere Nachbarn, Freunde und Verwandten ihr Weihnachtsfest feiern. Ach, könnten Häuser doch sprechen! Diese Eindrücke hat die Klasse 6a unter Anleitung von Frau Kß (Kunst) und Frau Tk (Deutsch) während eines Fachtages gebündelt und künstlerisch und sprachlich in dem Projekt: „Sprechende Häuser zur Weihnachtszeit“ umgesetzt.

Der Jugendliteraturpreisträger Nils Mohl liest in der Aula der Herderschule

DSC_0356_NM-k2012 gewann Nils Mohl, der heute am Stadtrand von Hamburg lebt, den Deutschen Jugendliteraturpreis für seinen Jugendroman „Es war einmal Indianerland“. Am vergangenen Dienstag war Mohl im Rahmen der Projekte zum Welttag des Buches in der Herderschule und las aus seinem neuen Roman „Mogel“. Alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse und des E-Jahrgangs hatten die Möglichkeit an dieser besonderen Lesung teilzunehmen. Witzig und nordisch trocken las Nils Mohl aus seinem Roman, der von einem 15-Jährigen berichtet, der einen Abend verkleidet als Mädchen erleben muss oder darf.