Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Comeniuswoche in Rendsburg 17.3.-23.3.14

IMG_2001 2kIm letzten Jahr haben die beteiligten Länder England, Frankreich, Finnland, Polen und Ungarn darüber gestaunt, dass Deutschland in baldiger Zukunft seinen Strom nur aus erneuerbaren Energien gewinnen wird. Das trägt sehr zu unserem Wohlbefinden bei.In diesem Jahr haben wir uns den Bio-Bauernhöfen, der Tierhaltung und der gesunden Ernährung gewidmet. Im Vergleich zu den beteiligten Ländern zeigte sich,

 

 

  • dass die Ungarn sich noch wenig darum kümmern,
  • dass in Polen fast jeder sein eigenes Vieh in kleiner Menge hält und davon lebt,
  • dass die Engländer durch große finanzielle Unterstützung von dem Starkoch Jamie Oliver Kampagnen an den Schulen gestartet haben und
  • dass die Franzosen sehr interessiert sind, aber mit der Bearbeitung dieses Problems noch am Anfang stehen.

Auf einem großen Bio-Bauernhof, Gut Wulksfelde, haben die Teilnehmer einen sehr informativen Tag erleben dürfen. Ökotrophologen haben uns informiert, mit uns diskutiert und experimentiert. Die Herstellung von gesunden Brotaufstrichen hat den Tag abgerundet.Die Aufarbeitung fand in unserer Schule in Form von Gedichten, Schaubildern und Gegenüberstellungen statt. Eine Kunstlehrerin leitete am Donnerstag die T-Shirt Aktion, und am Freitag waren wir zum gemeinsamen Kochen in der Landwirtschaftskammer.Hoffentlich nicht das letzte Mal hat das Comeniusprojekt, in Zukunft „Erasmus+ Projekt“ genannt, “multilaterale Schulpartnerschaften im Rahmen europäischer Bildungsprojekte zum Bereich Schulentwicklung“ gefördert. Gleichzeitig haben in den Partnerländern unsere Schüler und die jeweils gastgebenden Länder an diesem Projekt gearbeitet.Die Ergebnisse aller Länder müssen dann bis zum Schuljahresende zusammengestellt und an die nationalen Agenturen gesendet werden. [Gn]

no images were found